Kulinarische Reise nach Armenien und Georgien

Termin: 2026/2027 - gerne auch auf Anfrage!

Armenien und Georgien - ein Geheimtipp für eine Weinreise. Denn hier wird der Wein bereits seit 6000 bzw. 8000 Jahren angebaut.
Während dieser Reise lernen Sie die Schönheit Armeniens und des Nachbarlandes Georgien kennen. Es fasziniert durch seine unglaublich schöne Natur: hohe Berge, wilde Flüsse und eine reich vertretene Tierwelt. Die herrliche Architektur der alten Kirchen, Wehrtürme und natürlichen Höhlen zeugt von alter Kultur. Die sehr gastfreundlichen Menschen bezaubern außerdem mit leckerer Küche und den typischen Weinen. Entdecken Sie mit uns dieses geheimnisvolle und unbekannte Land mit all seinen kulinarischen Köstlichkeiten, seiner wilden Natur und seiner uralten Kultur.

Georgien gilt gar als die Wiege des Weinbaus. Bereits seit 8000 Jahren gibt es hier nachweislich Weinanbau. Das Land zwischen Schwarzem Meer und großem Kaukasus ist ein eurasischer Staat an der Grenze  zwischen Europa und Asien.
Um die wunderbaren roten und weißen Tischweine entfaltet sich das georgische Festmahl, die sogenannte „Supra“, die vom Tischführer – dem „Tamada“ durch viele festgelegte Trinksprüche geleitet wird.
Weil gutes Essen und guter Wein zusammengehören ist die georgische Küche über die Grenzen hinweg berühmt. Und was hierzuland schon wieder Rückbesinnung zur Natur heißt. Ist dort Alltag. Die Zutaten kommen aus dem eigenen Garten. Das Land ist im Aufbruch und das merkt man an der großen positiven Spannung zwischen Tradition und Moderne, zwischen Kakausus und schwarzem Meer.

1.Tag Anreise
Treffen am Flughafen Frankfurt mit der begleitenden Herrgottsgärtnerin. Flug von Frankfurt nach Tbilissi, der Georgischen Hauptstadt im Landesinneren, mit Zwischenstopp in Kiew. Transfer zur Unterkunft, Übernachtung im Hotel Gallery Palace.

2.Tag Tbilissi - Stadt der warmen Quellen
Nach der Ankunft in Tbilissi, der Hauptstadt Georgiens, geht es zuerst in Ihr Stadthotel, wo Sie die Zimmer beziehen und sich etwas ausruhen können. Am Flughafen begrüßt uns die deutschsprechende Reiseleitung vor Ort.
Besichtigung der georgischen Hauptstadt Tbilissi (Tiflis). Alle interessanten Baudenkmäler liegen dicht beieinander in der Altstadt, sodass wir mit einem schönen Spaziergang die Sehenswürdigkeiten erkunden können. Zunächst besuchen wir die Narikala Festung und das Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali. Mit dem Sessellift fahren wir zur Mutter Georgiens. Von hier haben wir einen tollen Blick auf die ganze Stadt Tbilissi. Ein sehr schöner Spaziergang durch den Park über die Friedensbrücke zum Puppentheater.
Beim Abendessen haben wir die Möglichkeit, die traditionelle georgische Polyphonie zu genießen. Die Stimmführung und Harmonik des georgischen Gesangs ist weltweit einzigartig!
Übernachtung in Tbilissi, Hotel Gallery Palace.

3.Tag - Von Georgien nach Armenien - Die spirituelle Kraft
Fahrt zur georgisch-armenischen Grenze bei Sadachlo. Grenzübertritt. Guidewechsel.
Im reichsten Waldgebiet Armeniens mit seinen unzugänglichen Dörfern verbergen sich bedeutendste Klöster und Bildungsstätten des Mittelalters. Wir folgen der Klosterstraße. Die harmonische Abstimmung der nacheinander errichteten Gebäude ist eine architektonische Meisterleistung. Beinahe am Ende der Welt, auf einem Hochplateau mit herrlicher Aussicht gelegen, finden wir das Kloster Haghpat.
Das Mittagessen beinhaltet heute das berühmte armenische Schaschlik. Dabei genießen wir den tollen Blick auf die Schlucht von Debet!
Weiterfahrt zur im Grünen gelegenen Stadt Dilijan. Unterwegs besuchen wir eine molokanische Familie, bei der wir den berühmten Tee aus Samovaren mit typischen Marmeladen verkosten können.
Abendessen bei einer Privatfamilie in Dilidshan, bei der wir die berühmte Gastfreundschaft der Armenier kennenlernen werden. Hier werden uns verschiedene typisch armenische Hausgerichte serviert! Eine große Auswahl… So lecker !
Übernachtung direkt am Sevansee, Hotel Sevan Up Inn .

4.Tag  Am Biblischen Berg Ararat
Besuch des Sevanklosters (9. Jh.) auf der Halbinsel, die als Verbannungsort des armenischen Adels diente.
Über den Selimpass erreichen wir die einzige gut erhaltene Karawanserei Armeniens aus dem 14. Jahrhundert. Fahrt zur Provinz Vayots Dzor. Der Weinbau geht in dieser Region auf das 3. Jahrtausend v. Chr. zurück. In einer Höhle in der Provinz wurden Weinfässer mit Weinspuren aus dieser Zeit gefunden. Hier wächst die endemische Weinrebe Areni, wovon der bekannte Rotwein “Areni“ gemacht wird. Besichtigung des am Ende der wunderschönen Schlucht Amaghu gelegenen Klosters Noravank, das durch seine besonderen Außenreliefs beeindruckt und durch seine rötliche Fassade bei untergehender Sonne kaum von seiner felsigen Umgebung zu unterscheiden ist.
Besuch eines Bauernhofes mit einem rustikalen Weinkeller. Mittagessen und Weinverkostung der verschiedenen armenischen Hausweinsorten, wo wir mehr über das ländliche Leben erfahren. Hier werden wir die typische Wallnussmarmelade verkosten.
Heute erkunden wir die Araratebene, wo Noah nach dem Abstieg auf dem Berg Ararat die erste Weinrebe gepflanzt hat. Die Araratebene spielt eine wichtige Rolle im Weinbau des Landes.
Fahrt zum Kloster Chor Virap, wo wir einen herrlichen Blick auf den Berg Ararat genießen können.
Weiterfahrt nach Jerewan.
Übernachtung  in Jerewan, Hotel Central

5.Tag Sonnenstadt Jerewan
Heute erkunden wir die im Schatten des biblischen Berges Ararat gelegene armenische Hauptstadt, die eine der ältesten Hauptstädte der Welt ist: den Republikplatz, Kaskade, und das Opernhaus. Ein gemütlicher Spaziergang im Herz der Stadt. Unter dem Architekten Alexander Tamanjan erwachten alte Steinmetztraditionen neu und der Platz der Republik wurde zum Vorzeigefenster eines neuen, selbstbewussten Landes.
Ein kleiner Ausflug nach Garni, dem Sommersitz der armenischen Könige, und wegen des einzigen im Kaukasus erhalten gebliebenen hellenistischen Tempels (1. Jh.) sehenswert. Besuch und Mittagessen in einer Bäckerei bei einer armenischen Privatfamilie, wo das armenische Brot Lavasch – Fladenbrot mit alt traditioneller Art gebacken wird. Gerne werden wir uns beim Backen einbringen und selbst Hand anlegen.
Weiterfahrt nach Geghard: Besichtigung des am Ende einer Schlucht gelegenen Höhlenklosters, einer der bedeutendsten Wallfahrtsstätten Armeniens.
Cognacverkostung in der berühmten ARARAT Cognacbrennerei. Hier werden uns zwei verschiedene Cognacsorten mit Schokolade gereicht.
Besuch des großen Marktes, wo wir typisch armenische Köstlichkeiten, getrocknete Früchte und Gewürze sehen werden.
Abendessen in einem typisch armenischen Restaurant mit Folklore.
Übernachtung in Jerewan.

6. Tag Zum höchsten Berg Armeniens
Fahrt  zum Berg Aragats, dem höchsten Berg Armeniens (4095m). Am Fuße des mächtigen Aragats befinden sich alte Zentren des Christentums. Besuch des Psalmenklosters Saghmosavank aus dem 13. Jahrhundert, das wir am Rande der malerischen Schlucht von Kasach finden. Mittagessen in einem großen Garten mit Früchten und Gemüse bei einer Privatfamilie in der alten Stadt Ashtarak.
Ein gemütlicher Spaziergang über eine schöne Blumenwiese zur uneinnehmbaren Festung Amberd, die über 2300 m hoch liegt. Besichtigung der einzigen gut erhaltenen Festung Armeniens, die zwischen den Bergen Ararat und Aragats liegt. Weiterfahrt in den Nord-Westen Armeniens.
Abendessen in einem hervorragenden Fischrestaurant mit armenischen Fischsorten direkt am Fluss gelegen.
Übernachtung  in Gyumri, Hotel Gyumri

7. Tag  Auf nach Georgien
 Fahrt zur armenisch-georgischen Grenze bei Bavra. Grenzübertritt. Guidewechsel.
Ein interessanter Spaziergang zur Höhlenstadt Wardia, die komplett in Felsen geschlagen ist. Gut 500 Meter ragt eine Felswand über den Fluss Mtkwari, in der einst über 2.000 Höhlenwohnungen mit Treppen, Galerien und Terrassen verbunden waren. Sehr beeindruckend ist die kunstvoll restaurierte, aus Stein gehauene Kirche mit wunderschönen Fresken.
Zum Mittag werden Ihnen in der Nähe von der Klosteranlage am Ufer des malerischen Flusses typische georgische Spezialitäten wie Schaschlik-Spieße serviert.
Weiterfahrt zum Kurort Bordshomi, der inmitten von dichten Wäldern liegt. Diese Stadt ist bekannt durch seine Mineralquellen, die wir besuchen werden.
Übernachtung in Bordshomi, Hotel Borjomi Paradies

8. Tag Warme Quellen im Schatten von Nordmannstannen
Ein sehr angenehmer Spaziergang durch den Nationalpark von Borjomi. Anschließend Fahrt zur Stadt Gori (Geburtsstadt von Stalin). Der heutige Höhepunkt ist die Höhlenstadt Uplisziche, in der Sie noch heute Siedlungsspuren aus dem frühen 1. Jahrtausend v. Chr. entdecken können. Tempel, Altare, Straßen, Hallen und Läden befinden sich in dieser antiken Höhlenstadt, die durch einen Teilbereich der legendären Seidenstraße führt. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und Palästen ist gut erkennbar.
Besuch eines Familienweinguts, wo der Winzer seit vielen Jahren alte authochtone Traubensorten anbaut und biologische Weine nach georgischer Tradition herstellt.
Weiterfahrt entlang der Georgischen Heerstraße nach Gudauri, durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet, in höhere Lagen des Großen Kaukasus. Unterwegs Besuch der Wehrkirche Ananuri (17.Jh.) mit dem herrlichen Blick auf den Schinwali-Stausee.
Anschließend können wir gerne an der Zubereitung der typisch georgischen Gerichte - Chinkali und Chachapuri bei einer Familie teilnehmen!
Abendessen bei einer georgischen Familie. Ein TOLLES Erlebnis
Übernachtung in Kazbek, Hotel Stancia

9.Tag Im großen Kaukasus
Eine beeindruckende Fahrt mit den Geländewagen bis zur Gergeti Kirche. Der Weg führt uns durch das Dorf Gergeti hinauf zu der auf 2170 m hoch gelegenen Zminda Sameba Kirche (Dreifaltigkeitskirche), auch Gergeti-Kirche genannt. Von hier schauen Sie in das Tal des Terek und auf die Siedlung Kasbek. Wenn das Wetter mitspielt, erhaschen Sie einen Blick auf einen der höchsten Gipfel im Kaukasus, den Kasbek (5047 m).
Beim Besuch einer Künstlerin werden wir bei einer Tasse Tee in die georgische Filzarbeit eingeführt. Hier werden uns besondere Teesorten und Köstlichkeiten serviert! Ein Erlebnis !
Anschließend Fahrt nach Mzcheta. Besichtigung der alten Hauptstadt und dem religiösen Zentrum Georgiens mit der Dshwari Kirche (6. Jh.) und der Swetizchoveli Kathedrale (11. Jh.), in der sich der Leibrock Christi befinden soll. 
Abendessen bei einer georgischen Familie im wunderschönen Garten !
Zum Abschluss erleben wir die berühmte GEORGISCHE SUPRA! Das wird das absolute Highlight unserer Reise sein!
Übernachtung in Tbilissi.

10. Tag Abreise
Transfer zum Flughafen Tbilissi und Heimflug nach Frankfurt.

Hotel Gallery Palace ****
Das moderne Hotel liegt nahe dem repräsentativen Stadtviertel von Tbilissi. In einem nur 10-minütigen Spaziergang erreichen Sie die National Gallery und in nur 5 Gehminuten das Georgian National Museum. Das Stadtzentrum liegt ca. 2 km entfernt. Es ist mit allem Komfort eines europäischen Hotels eingerichtet.

Hotel Sevan Up Inn****
Das neu erbaute Hotel mit 20 Zimmern liegt direkt am Sevan See. Der Komfort ist europäisch gut.

Hotel Central****
Das elegante Hotel liegt im Herzen von Jerewan nur 3 Gehminuten vom Republic Square und der National Gallery entfernt. Der freundliche, professionelle und mehrsprachige Hotelservice macht Ihren Aufenthalt zu einem Genuss.

Hotel Gyumri****
Das Hotel befindet sich inmitten von Gyumri. Das Hotel hat fabelhafte Bewertung und bietet kostenloses WLAN.

Hotel Borjomi Paradies****
Ein außergewöhnliches Hotel mit einem einzigartigen Design. Großen sonnigen Räumen, leckerem Frühstück. Dies ist mehr als ein Hotel und von Gästen hochgelobt

Hotel Stancia****
Vom Hotel aus hat man einen phantastischen Blick über die wunderschöne Landschaft direkt auf den 5000 m hohen Kazbegi. Die Zimmer sind modern in Holzoptik und europäischem Komfort ausgestattet.

Leistungen:

Im Reisepreis enthalten

• Linienflug von Frankfurt nach Tbillssi und zurück in der Economy-Class mit Ukraine International Airlines
• 9 Übernachtungen in 4* Hotels mit Frühstücksbüffet
• Unterbringung in Einzel- und Doppelzimmern mit Bad oder Dusche und WC
• Verpflegung laut Programm: mit typisch armenischen und georgischen Gerichten
• Alle Transfers laut Programm mit einem modernen und klimatisiertem Sprinter / Reisebus mit allen Bequemlichkeiten
• Deutschsprachige Reiseleitung

Und außerdem inklusive 

• Besuch der Sehenswürdigkeiten der UNESCO Welterbe
• Weinproben der verschiedenen armenischen und georgischen Weinsorten
• Teilnahme am Brotbacken Lavasch bei einer armenischen Familie
• Besuch eines Bauernhofes mit einem rustikalen Weinkeller.
• Besuche der armenischen und georgischen Privatfamilien
• Besuch der Cognacfabrik ARARAT
• Alle Museen und Eintritte lt. Programm
• Abendessen in typisch armenischen und georgischen Restaurants mit Folklore
• Eine Flasche Mineralwasser pro Tag
• Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren (ca. 245,– €)

Zusätzlich buchbare Extras 
• Einzelzimmer

Preis pro Person: ,– €
Einzelzimmerzuschlag: ,– €

Reisepapiere und Impfungen: Deutsche Staatsbürger benötigen einen noch 6 Monate gültigen Reisepass. Impfungen sind nicht vorgeschrieben.

Nicht eingeschlossen: Alkoholische Getränke zum Essen, Ausgaben persönlicher Natur sowie Trinkgelder.
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Veranstalter bis spätestens am 21. Tag vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten (näheres siehe Reisebedingungen).

Anmeldeschluss: 6 Wochen vor Reisebeginn.

Ermäßigungen sind mit anderen Rabatten nicht kumulierbar.

REISEVERSICHERUNGEN
Im Reisepreis sind keine Reiseversicherungen enthalten. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittschutzversicherung: www.herrgottsgarten.de/versicherung.
 
PAUSCHALREISERECHTE
Das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über Ihre Rechte bei einer Pauschalreise finden Sie hier.

BEI EINGESCHRÄNKTER MOBILITÄT
Wir können nicht in allen Fällen Barrierefreiheit garantieren. Bei eingeschränkter Mobilität sprechen Sie uns bitte an, ob die Reise für Sie geeignet ist.

FLUGPREISE
Die Flugpreise können sich aufgrund von Erhöhungen von Steuern und Kerosinpreisen erhöhen.

SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheitshinweise für den Aufenthalt in Armenien finden Sie aktuell auf der Seite des auswärtigen Amtes hier.